Hilfe & KontaktÜberragende 4,86 von 5 TrustedShops100 Tage RückgabegarantieService-Hotline 49 (0)761-8879 3820
placeholder
  • Fahrräder
    • E-Bikes
      • E-Mountainbikes
      • E-Trekking
      • S-Pedelecs
      • E-Rennräder
      • E-Lastenfahrräder
      • mehr
    • Mountainbikes
      • MTB-Fullies
      • MTB-Hardtails
    • Rennräder
      • Straßenrennräder
      • Gravel-Bikes
      • Cyclocrossbikes
      • Speedbikes
      • Triathlonbikes
    • Trekkingräder
      • Tourenräder
      • City
      • Crossbikes
    • Kinderfahrräder
  • Teile
    • Rahmen
      • MTB-Rahmen
      • Rennradrahmen
      • Cyclocross- & Gravelrahmen
      • Triathlonrahmen
    • Cockpit
      • Lenker
      • Vorbauten
      • Griffe
      • Lenkerbänder
      • Steuersätze
      • mehr
    • Sitzen
      • Sättel
      • Sattelstützen
      • Sattelklemmen
      • Absenkbare Sattelstützen
      • Sattelstützen Zubehör
      • mehr
    • Bereifung
      • Reifen
      • Schläuche
      • Tubeless-Kits
      • Felgenband
      • Ventilverlängerung & Zubehör
      • mehr
    • Antrieb
      • Kurbeln
      • Ketten
      • Kettenblätter
      • Kassetten
      • Tretlager
      • mehr
    • Schaltung
      • Schalthebel
      • Umwerfer
      • Schaltwerke
      • Schaltröllchen
      • Elektronik
      • mehr
    • Federung
      • Federgabeln
      • Federung Zubehör
    • Bremsen
      • Scheibenbremssets
      • Bremsbeläge
      • Bremsscheiben
      • Bremshebel
      • Bremssättel
      • mehr
    • Laufräder
      • Laufradsätze
      • Naben
      • Felgen
      • Nippel
      • Freiläufe & Lager
      • mehr
    • Pedale
      • MTB-Klickpedale
      • MTB-Plattformpedale
      • Rennradpedale
      • Trekkingpedale
      • Pedalplatten & Zubehör
    • E-Bike Teile
      • Akku Zubehör
      • Akkus
      • Displays & Bedieneinheiten
      • Ladegeräte
      • Verkabelung
      • mehr
    • Beleuchtung
      • E-Bike Frontlichter
      • E-Bike Rücklichter
      • Dynamo Frontlichter
      • Dynamo Rücklichter
      • Batteriebeleuchtung
      • mehr
    • Sonstiges
      • Fahrradständer
      • Flaschenhalter
      • Gepäckträger & Zubehör
      • Schutzbleche & Zubehör
      • Spiegel
      • mehr
    • Rahmenteile
      • Schaltaugen
  • Zubehör
    • Schlösser
      • Bügelschlösser
      • Faltschlösser
      • Kettenschlösser
      • Kabel- & Spiralschlösser
      • Rahmenschlösser
      • mehr
    • Werkstattbedarf
      • Flickzeug & Reifenheber
      • Minitools
      • Drehmomentschlüssel
      • Sechskant- & Torx schlüssel
      • Entlüftungskits
      • mehr
    • Fahrradflaschen
    • Fahrradcomputer & Zubehör
      • Tachos & Computer
      • Smartphone Halter
      • Computer Zubehör
    • Ausstellungsständer
    • Pflegemittel
      • Öle & Wachs
      • Reiniger & Pflegemittel
      • Fette & Montagepaste
      • Gabelöl & Schmiermittel
    • Taschen & Rucksäcke
      • Rucksäcke
      • Satteltaschen
      • Seitentaschen Paar
      • Seitentaschen Einzeln
      • Lenkertaschen
      • mehr
    • Körbe & Boxen
      • Vorderradkörbe
      • Hinterradkörbe
      • Gepäckboxen
      • Korb Zubehör
    • Pumpen
      • Minipumpen
      • Standpumpen
      • CO2 Pumpen
      • Dämpferpumpen
      • Pumpen Zubehör
    • Kindersitze & Zubehör
      • Kindersitze
      • Kindersitz Zubehör
    • Ergonomie Anpassung
    • Home Trainer & Zubehör
      • Home Trainer
      • Trainer Zubehör
    • Sport Ernährung & Körperpflege
      • Körperpflege
    • Anhänger & Zubehör
      • Anhängerzubehör
    • Fahrradträger & Zubehör
      • Heckträger
      • Fahrradträger Zubehör
  • Bekleidung
    • Helme
      • Rennradhelme
      • MTB-Helme
      • Trekking- & Cityhelme
      • Kinderhelme
      • Helm Zubehör
    • Schuhe
      • Rennradschuhe
      • MTB-Schuhe
      • Trekking-Schuhe
      • Überschuhe
      • Einlegesohlen
    • Hosen
      • Shorts
      • Enge Radhosen
      • Tights
      • Lange Hosen
    • Oberteile
      • Jacken
      • Trikots
      • Westen
      • Shirts
      • Hoodies
    • Brillen & Goggles
      • Brillen
      • Goggles
      • Zubehör Brillen & Goggles
    • Handschuhe
    • Socken
    • Mützen
    • Arm & Beinlinge
    • Overalls
    • Baselayer
    • Protektoren
      • Ellenbogenprotekoren
      • Knieprotektoren
      • Rücken- & Hüftprotektoren
      • Schienbeinprotektoren
      • Protektoren Zubehör
  • Sale
  • Blog
  • Jobs
  • Marken
    • Giant
    • Trek
    • Cannondale
    • Cervélo
    • Liv
    • Mondraker
    • Orbea
    • Santa Cruz
    • Yeti
    • alle Marken
  • Service & Beratung
    • Fahrradladen Freiburg
    • Fahrradservice und Werkstatt
    • Bike-Fitting
    • Fahrrad-Leasing
    • Jobrad
    • Selbst Vermessen
    • Ausfahrten & Events
  • Blog
  • Jobs
  • Marken
    • Giant
    • Trek
    • Cannondale
    • Cervélo
    • Liv
    • Mondraker
    • Orbea
    • Santa Cruz
    • Yeti
    • alle Marken
  • Service & Beratung
    • Fahrradladen Freiburg
    • Fahrradservice und Werkstatt
    • Bike-Fitting
    • Fahrrad-Leasing
    • Jobrad
    • Selbst Vermessen
    • Ausfahrten & Events
  1. Startseite
  2. Blog
  3. Wissen & Technik
  4. Welche Radgröße ist die Richtige?
Blogbeitrag Putzen

Welche Radgröße ist die Richtige?

Wissen & Technik

Zwischen zwei Größen: Was der Radladen sagt oder was der Rechner sagt?

Das perfekte Bike ist gefunden, die Farbe steht fest, die Ausstattung passt – und jetzt fehlt nur noch der letzte Schritt: die Größenfindung. Du hast dich zwar schon akribisch vermessen, aber das Ergebnis ist unklar: Denn du stehst zwischen zwei Fahrrad Rahmengrößen. Beide scheinen irgendwie zu passen, aber welche ist denn nun die richtige? Manchmal holt man sich dann noch eine zweite oder fünfte Meinung ein – beim Fachhändler, über einen Online-Rechner oder in Internetforen. Doch statt der erhofften Klarheit bleibt man oft noch verwirrter zurück.

Mit diesem Artikel wollen wir dir dabei helfen, diese Entscheidung fundierter und einfacher zu treffen. Wir wollen dir ein Gespür dafür vermitteln, von welchen Faktoren die Entscheidung abhängig gemacht werden sollte und welche individuellen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Dafür betrachten wir, welche Zahlen und Maße wirklich relevant sind und wie sie zu interpretieren sind. So kannst du am Ende mit gutem Gefühl die richtige Größe wählen!

Die Basics – Wie vermesse ich mich und was bedeuten die Zahlen?

Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Grundlagen. Der erste Schritt zur passenden Fahrradgröße ist immer die Vermessung deines Körpers. Die Schrittlänge ist dabei die absolute Basismessung und ein super Startpunkt. Sie wird von vielen Herstellern und Größenrechnern als primärer Wert für die Berechnung der traditionellen Rahmenhöhe genutzt.

Wie du dich richtig vermisst und welche Formeln es gibt, haben wir bereits ausführlich in unserem Blogbeitrag "Richtig vermessen: Dein Weg zur optimalen Fahrradgröße" erklärt. Schau da unbedingt rein, wenn du deine Basics noch nicht gecheckt hast und dich noch vermessen möchtest.

Wichtig zu beachten ist, dass diese traditionellen Methoden einen guten ersten Anhaltspunkt liefern, aber nicht die ganze Wahrheit abbilden. Sie sind wie eine erste Skizze – das fertige Bild entsteht aber erst durch weitere Details und dein persönliches Empfinden.

Ergebnis: Zwischen zwei Größen – Was nun?

Du hast deine Maße genommen, vielleicht einen Größenrechner befragt und stehst nun genau an der Schwelle zwischen zwei Größen. Oder der Fachhändler sagt was anderes als der Größenrechner. Was jetzt? Die Entscheidung zwischen einem kleineren oder größeren Rahmen ist oft ein Kompromiss zwischen Agilität und Stabilität, zwischen Sportlichkeit und Gemütlichkeit.

Verkehrsregeln

Der kleinere Rahmen: Agiler & sportlicher

Viele erfahrene Biker tendieren dazu, im Zweifel zum kleineren Rahmen zu greifen. Besonders, wenn man gerne ein bisschen sportlicher sitzt.

Die guten Seiten:

  • Agil & wendig: Das Bike lässt sich leichter durch Kurven manövrieren, reagiert schneller auf Lenkbewegungen und fühlt sich lebendiger an. Perfekt für technische Trails, enge Gassen oder wenn man gerne mal einen Sprint einlegst.
  • Sportliche Haltung: Man sitzt tendenziell gestreckter und tiefer, was super für die Aerodynamik ist. Wenn man auf Performance Wert legt, ist das der richtige Weg.
  • Leichter & steifer: Kleinere Rahmen sparen oft ein paar Gramm und sind meist verwindungssteifer. Das bedeutet, die Kraft kommt direkter auf die Straße oder den Trail.
  • Anpassungsfähig: Es ist meist einfacher, einen kleineren Rahmen "größer" zu machen als umgekehrt. Mit einem längeren Vorbau oder einem Lenker mit mehr "Rise" (Höhe) kannst du die Position strecken oder aufrechter gestalten. Auch eine Sattelstütze mit Versatz (Setback) kann Wunder wirken.
  • Sicherer Stand: Du hast mehr Platz über dem Oberrohr, wenn du mal schnell absteigen musst. Das ist ein echter Sicherheitsbonus, besonders im Gelände.

Aber:

  • Potenziell zu gestreckt/tief: Ohne die richtigen Anpassungen kann die Position zu aggressiv und auf Dauer unbequem werden.
  • Weniger Komfort auf langen Touren: Ein kleinerer Rahmen kann sich auf holprigem Untergrund etwas weniger "schluckfreudig" anfühlen und weniger Eigendämpfung bieten.
  • Hohe Sattelüberhöhung: Wenn du lange Beine hast, kann der Sattel sehr weit über dem Lenker stehen. Das sieht nicht immer elegant aus und kann einen hohen "Spacerturm" unter dem Vorbau nötig machen, was die Steifigkeit beeinflussen kann.
  • "Toe Overlap": Bei sehr kleinen Rahmen und großen Füßen kann es passieren, dass dein Fuß beim Lenken das Vorderrad berührt.

     

Der größere Rahmen: Stabil & komfortabel

Wenn du eher der Typ für entspannte Touren bist, Wert auf maximalen Komfort legst oder einfach ein super ruhiges Fahrverhalten schätzt, könnte der größere Rahmen besser für dich passen.

Die guten Seiten:

  • Komfort & Laufruhe: Ein größerer Rahmen schluckt Unebenheiten besser und fährt sich besonders auf langen Strecken oder weniger technischem Terrain ruhig und stabil.
  • Stabilität bei Tempo: Ein längerer Radstand und Reach geben dir bei hohen Geschwindigkeiten oder rasanten Abfahrten ein Gefühl von mehr Sicherheit und Kontrolle.
  • Aufrechtere Sitzposition: Für entspanntes Cruisen oder wenn dein Rücken mal zwickt, ermöglicht ein größerer Rahmen von Natur aus eine entspanntere, aufrechtere Haltung.
  • Bessere Gewichtsverteilung: Ein passender, größerer Rahmen kann dazu beitragen, dass dein Gewicht optimal verteilt ist, was das Fahrgefühl angenehmer macht.

Aber:

  • Weniger agil/wendig: Die erhöhte Stabilität geht leider auf Kosten der Agilität. Das Rad reagiert etwas langsamer auf Lenkbewegungen.
  • Kann zu gestreckt sein (bei kurzem Oberkörper): Wenn du einen eher kurzen Oberkörper hast, kann der längere Reach eines größeren Rahmens schnell zu einer überstreckten, unbequemen Haltung führen.
  • Schwierig zu "verkleinern": Einen zu langen Rahmen zu "verkürzen" ist eine Herausforderung. Du kannst das Steuerrohr nicht einfach kürzen, und ein extrem kurzer Vorbau kann das Lenkverhalten negativ beeinflussen.
  • Potenziell zu hohe Überstandshöhe: Hier besteht das Risiko, beim schnellen Absteigen unangenehm mit dem Oberrohr in Kontakt zu kommen, besonders wenn du kürzere Beine hast.
Info

Ein wichtiger Gedanke zu Komponenten

Klar, du kannst mit Lenker, Vorbau und Sattelstütze deine Sitzposition feinjustieren. Aber auch damit kann man einen grundsätzlich unpassenden Rahmen nicht passend machen. Extreme Anpassungen, wie ein viel zu langer oder zu kurzer Vorbau, können das Lenkverhalten und die Stabilität deines Bikes negativ beeinflussen. Ziel ist es, die Anpassungen so minimal wie möglich zu halten, damit dein Rad so fährt, wie es vom Hersteller gedacht war.

Übersicht: Komponenten & Teile

Helm tragen

Dein Fahrstil macht den Unterschied – Wie du fährst, bestimmt die Größe

Die "richtige" Fahrrad Rahmengröße ist super individuell und hängt dabei auch stark vom Körperbau und wie du am liebsten radelst ab.

Den Fahrstil sollte man bei der Wahl zwischen zwei Größen auf jeden Fall auch miteinbeziehen:

  • Sportlich / Aggressiv / Rennorientiert: Du liebst es, Gas zu geben und bist auf maximale Performance aus? Dann tendierst du eher zum kleineren Rahmen. Er ermöglicht eine gestrecktere, aerodynamischere Position und ein reaktiveres Handling.
  • Tourenorientiert / Komfortabel / Laufruhig: Für entspannte, lange Touren, bei denen Komfort und Stabilität im Vordergrund stehen, ist der größere Rahmen oft die bessere Wahl. Er bietet eine aufrechtere Sitzposition und ein ruhigeres Fahrverhalten.
  • Verspielt / Technisch (MTB / Gravel): Wenn du gerne auf anspruchsvollen Trails unterwegs bist oder einen verspielten Fahrstil liebst, ist ein etwas kleinerer Rahmen oft vorteilhafter. Er bietet mehr Agilität und Kontrolle, da du dich leichter über dem Rad bewegen kannst.
  • Stabilität / Kontrolle (MTB / Gravel): Bei hohen Geschwindigkeiten oder in sehr rauem Gelände kann ein größerer Rahmen mit längerem Radstand und Reach mehr Vertrauen und Stabilität vermitteln.
Fazit Sicherheit

Spezifische Empfehlungen je nach Fahrradtyp

Was für ein Rennrad perfekt ist, kann für ein Mountainbike völlig daneben sein. Die Wahl der Fahrrad Rahmengröße hängt deshalb auch stark vom Fahrradtyp ab.

Rennrad

Worum geht's? Performance, Aerodynamik, Effizienz.

Größenwahl: Rennräder haben oft sehr feine Größenabstufungen.

  • Kleiner: Für maximale Agilität, Steifigkeit und eine aggressive, aerodynamische Haltung.
  • Größer: Für mehr Komfort Fahrrad und Stabilität Fahrrad auf langen Ausdauerfahrten. 


Tipp: Beim Rennrad ist eine professionelle Fahrrad Größenberatung oder ein Bikefitting sehr hilfreich. Hier kommt es oft auf Nuancen an, die über Schmerz oder Freude entscheiden können.

Gravel Bike

Worum geht's? Vielseitigkeit, Abenteuerlust, Komfort auf Asphalt, Schotter und leichten Trails.

Größenwahl: Eine spannende Mischung aus Rennrad- und Mountainbike-Eigenschaften.

  • Kleiner: Für ein agileres, verspielteres Fahrgefühl auf technischem Schotter oder Singletrails. Leichter zu manövrieren, wenn es mal eng wird.
  • Größer: Für erhöhte Stabilität, Komfort und einen ruhigen Geradeauslauf auf weniger technischen Schotterwegen oder bei ausgedehnten Bikepacking-Touren.


Tipp: Überlege genau, wofür du dein Gravel Bike hauptsächlich nutzen wirst. Eher sportlich auf anspruchsvollen Trails oder doch eher für lange Touren mit Gepäck?

Beleuchtung

Mountainbike (MTB)

Worum geht's? Agilität, Kontrolle im Gelände, Federung, Spaß auf dem Trail.

Größenwahl: Moderne MTB Rahmengrößen sind oft kürzer im Sitzrohr, haben aber einen längeren Reach und flachere Steuerrohrwinkel für mehr Kontrolle bei Abfahrten.

  • Kleiner: Oft die Empfehlung für technisches, trail-orientiertes oder verspieltes Fahren. Bietet mehr Agilität und bessere Kontrolle in engen Sektionen. 
  • Größer: Für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, insbesondere bei Abfahrten. 


Tipp: Die Laufradgröße (27,5 Zoll vs. 29 Zoll) beeinflusst das Handling erheblich. 27,5-Zoll-Laufräder sind agiler, 29-Zoll-Laufräder überrollen Hindernisse besser.

Trekking- und E-Trekkingräder

Worum geht's? Komfort, Laufruhe, Alltagstauglichkeit, Zuladung für Touren.

Größenwahl: Diese Räder sind oft für eine aufrechte, komfortable Sitzposition Fahrrad konzipiert. Längere Kettenstreben und Radstände sorgen für Stabilität.

  • Kleiner: Für mehr Agilität im urbanen Umfeld oder auf engem Raum.
  • Größer: Generell für maximalen Komfort, Stabilität und Ladekapazität auf längeren Touren bevorzugt. Ein etwas größerer Rahmen kann eine entspanntere, aufrechtere Haltung bieten.
Beleuchtung

Stack und Reach: Die wichtigsten Maße der Fahrrad-Geometrie

Für alle, die es ganz genau wissen wollen und die Feinheiten der Fahrrad Geometrie verstehen möchten, sind diese zwei Maße essentiell. Vergiss mal kurz die Zentimeterangaben am Sitzrohr – die können von Hersteller zu Hersteller total unterschiedlich sein, selbst bei gleicher "Größe". Stack und Reach sind die wahren Helden im Bikefitting, denn sie erzählen dir die ganze Geschichte über die Dimensionen eines Rahmens. Und das Beste: Sie sind super vergleichbar, egal welche Marke du dir ansiehst.

  • Stack: Stell dir vor, du ziehst eine imaginäre Linie vom Mittelpunkt deines Tretlagers schnurstracks nach oben, bis zur Oberkante des Steuerrohrs. Das ist der Stack. Er verrät dir, wie hoch dein Lenker im Verhältnis zu den Pedalen sitzen wird. Viel Stack = eher aufrechte, gemütliche Sitzposition Fahrrad. Wenig Stack = sportlicher, aerodynamischer.
  • Reach: Jetzt ziehst du vom gleichen Tretlager-Mittelpunkt eine horizontale Linie bis zur Oberkante des Steuerrohrs. Das ist der Reach. Er zeigt dir, wie lang dein Cockpit effektiv ist und wie gestreckt dein Oberkörper auf dem Bike sein wird. Langer Reach = gestreckte Position. Kurzer Reach = kompaktere Haltung.


Diese beiden Werte sind Gold wert, weil sie die drei Kontaktpunkte (Füße auf den Pedalen, Po auf dem Sattel, Hände am Lenker) in ein sinnvolles Verhältnis setzen. Sie helfen dir zu verstehen, wie du wirklich auf dem Rad sitzen wirst, abseits von irgendwelchen Tabellen.

Pro-Tipp für Fortgeschrittene: Wenn du bereits ein Fahrrad hast, das sich für dich gut anfühlt, oder du verschiedene Modelle vergleichen möchtest, kannst du die Geometriedaten ganz einfach übereinanderlegen. Eine super Ressource dafür ist bike-stats.de/geometrie_vergleich. Dort kannst du verschiedene Rahmen miteinander vergleichen und sehen, wie sich Stack und Reach sowie andere Werte unterscheiden. Das hilft dir ungemein, die Nuancen zu verstehen und die perfekte Fahrrad Passform zu finden!

Info

Der Stack-to-Reach (STR) Quotient: Dein persönlicher Komfort-Check

Noch ein kleiner Geheimtipp für Fortgeschrittene: Der STR-Quotient (Stack geteilt durch Reach). Er ist wie ein schneller Scan, der dir verrät, ob ein Rahmen eher auf Komfort (hoher STR) oder auf Sportlichkeit (niedriger STR) ausgelegt ist.

  • STR über 1,55: Dein Rahmen ist ein echter Komfort-Künstler, die Sitzposition ist eher aufrecht.
  • STR unter 1,45: Hier wird's sportlich! Dein Rahmen ist auf Tempo und Aerodynamik getrimmt.
Beleuchtung

Individuelle Proportionen: Kurze Beine, langer Oberkörper?

Jeder Mensch ist anders gebaut. Selbst bei gleicher Körpergröße können die Längen von Armen, Beinen und Rumpf stark variieren. Das beeinflusst, wie Stack und Reach für dich idealerweise ausfallen sollten:

  • Wenn du lange Arme und einen langen Rumpf, aber proportional kürzere Beine hast, brauchst du oft einen Rahmen mit mehr Reach, damit du nicht wie ein Frosch auf dem Rad sitzt. Ein niedrigerer STR-Quotient (< 1,45) kann hier dein Freund sein.
  • Hast du lange Beine, aber einen kürzeren Oberkörper, kann ein Rahmen mit zu viel Reach schnell zu einer überstreckten Haltung führen. Hier ist ein kürzerer Reach und ein höherer Stack (hoher STR-Quotient > 1,55) oft die bessere Wahl. So erreichst du eine komfortable Sattelüberhöhung, ohne einen "Spacerturm" unter dem Vorbau bauen zu müssen.

Fazit: Welche Größe isses denn jetzt?

Die Suche nach der idealen Fahrrad Rahmengröße, besonders wenn du zwischen zwei Empfehlungen stehst, ist eine Herausforderung. Aber mit dem richtigen Wissen und einer Portion Bauchgefühl findest du die perfekte Fahrrad Passform für dich.

Die wichtigsten Take-Aways für deine Entscheidung:

  • Vergiss die starren Regeln: Traditionelle Messmethoden sind nur ein erster Anhaltspunkt. Dein Körper ist einzigartig.
  • Wäge ab: Ein kleinerer Rahmen ist agiler und sportlicher, ein größerer bietet mehr Komfort und Stabilität. Was passt zu deinem Fahrstil?
  • Beachte deine Proportionen: Bist du eher der "Sitzriese" oder der "Kurzhaxer"? Das beeinflusst die ideale Rahmenlänge und -höhe.
  • Der Fahrradtyp ist entscheidend: Rennrad, Gravel, MTB, Trekking oder Triathlon – jeder Typ hat spezifische Anforderungen an die Größe.
  • Komponenten sind Helfer, keine Retter: Vorbau, Lenker und Sattelstütze helfen bei der Feinabstimmung, können aber einen grundsätzlich unpassenden Rahmen nicht wettmachen.
  • Die Probefahrt ist dein bester Freund: Nichts ersetzt das tatsächliche Fahrgefühl. Nimm dir Zeit und teste ausgiebig!
  • Für die Details: Lerne Stack & Reach kennen: Diese Werte und andere Geometriedaten sind der Schlüssel zur wahren Fahrrad Geometrie und deiner Sitzposition.
  • Ein Bikefitting ist eine Investition in dich: Für absolute Sicherheit und Optimierung ist ein professionelles Bikefitting die beste Wahl.


Die "richtige" Fahrradgröße ist letztlich diejenige, die sich für dich am besten anfühlt. Die, die dir Komfort, Effizienz und pure Freude am Fahren ohne Schmerzen ermöglicht. Vertraue auf dein neues Wissen über die Fahrrad Geometrie und vor allem auf das Feedback deines Körpers während ausgiebiger Probefahrten. So findest du nicht nur ein Fahrrad, das passt, sondern eines, das dein Fahrerlebnis wirklich auf das nächste Level hebt!

Kontakt
+49 (0)761 88793820
info@mount7.com
zum Kontaktformular

Über uns

Unsere Siegel & Auszeichnungen

Fahrradladen Freiburg

Fahrradservice & Werkstatt

Ausfahrten & Events

Mount7 Serviceversprechen

Mount7 Blog

Produkte und Test

Mount7 News

Wissen und Technik

Hilfe und Kontakt

Konto

Beratung & Termine buchen

Zahlungsmöglichkeiten

Versand

Kunden aus der Schweiz und nicht EU Ländern

Karriere bei Mount7

Zu den Jobangeboten

Initiativbewerbung


Trusted Shops Zertifikat: Top Rated Company Mount7 Kununu Zertifikat: Top 2024 Company Mount7

Unser Service für dich

schneller Versand

Overnight Express Lieferung möglich¹,²

fahrfertig montiert³

100 Tage Rückgabegarantie


Neueste Modelle

Santa Cruz Vala

Santa Cruz Bronson 2025

Orbea Oiz 2025

Giant Revolt 2025

Orbea Wild 2025

Giant Defy 2025

Liv Langma 2025

Liv Avail 2025

Santa Cruz Hightower 2025

Cervélo Caledonia

Orbea Rise

Giant Trance X Advanced E+ Elite 0

Beliebteste Modelle

Liv Devote

Santa Cruz Bullit Aktionsmodell

Orbea Rise H7 Aktionsmodell

Moterra Neo Carbon LT 1

Giant Revolt 1

Giant Revolt Advanced 2 - 2023

Top Marken

Giant

Liv

Orbea

Mondraker

Santa Cruz

Cervélo

Cannondale

Yeti Cycles

Alle Marken

Top Suchbegriffe

E-Mountainbikes Fully

Straßenrennräder

Caledonia 5

Schloss

E-Mountainbikes

Gravel

Lenkerband

Trance Advanced


Rechtliches und Kleingedrucktes

Impressum

Unsere AGB

Datenschutzerklärung

Widerrufsrecht

Hinweis zur Batterieentsorgung

Cookie-Zustimmung ändern


© 2025 Mount7 GmbH



1. nach Deutschland und Österreich
2. Bei Fahrrädern, die bei uns auf Lager sind, ausgenommen Leasing und Kauf per Vorkasse
3. Zum losfahren musst Du nur den Lenker, Pedale, und evtl. das Vorderrad montieren

* Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.